„Demokratie ist nichts anderes als der politische Aspekt des Geistes ...
Ich sehe heute, dass sich der deutsche Bürger im Irrtum befand als er glaubte,
der Mensch könne kultiviert und unpolitisch sein“.
Thomas Mann 1939
Die Stiftung
Die gemeinnützige Internationale Stiftung zur Förderung von Kultur und Zivilisation wurde im Jahre 1995 von dem Unternehmer Erich Fischer
(EBV) gegründet, der ihr ein Drittel seines Vermögens als Grundkapital schenkte und sie bis zum Jahre 2010 als alleiniger Stiftungsvorstand prägte. Seit 2011 wird die Stiftung von Erich Fischer als Stifter und Stiftungsrat sowie den Stiftungsvorständen Jürgen Dorn und Eva Köhler (stv) geleitet.
Die wichtigsten Stiftungszwecke sind:
Verbesserung der Lebensbedingungen älterer Menschen.
Förderung von Kunst und Kultur insbesondere durch Aufführung vernachlässigter Kompositionen aller Epochen und die Aufführung von Bühnenwerken vernachlässigter Autoren, sowie die Förderung
des Musikverständnisses, vor allem bei Kindern.
Weiterentwicklung der Zivilisation insbesondere durch eine
Humanisierung des Strafrechts und Strafvollzugs (Amnesty National)
und die Verbesserung der freien Meinungsäußerung, Gleichstellung
von Frau und Mann, sowie die allgemeine Förderung des
freiheitlich demokratischen Rechtsstaats.
In den Jahren 1996 bis 2016 wurden neben vielen Einzelprojekten
vor allem die unter „Projekte“ näher beschriebenen Stiftungszwecke
verwirklicht.